Handouts und Checklisten für den Unterricht

Überblick
Wie kannst du als Lehrperson mit den Handouts arbeiten?
Die Handouts bieten Aufgabenstellungen besonders für Schüler:innen der Sekundarstufe II zu den Themen des Finanznavi. Als Lehrperson hast du damit die Möglichkeit im Flipped-Classroom-Setting zu arbeiten.
- Schülerinnen und Schüler können sich das Wissen zu den angebotenen Finanz- und Wirtschaftsbildungsthemen selbstständig auf den Inhaltsseiten des Finanznavi aneignen.
- Mit den Handouts kann das Gelernte direkt im Unterricht angewendet und vertieft werden.
- Die nicht ausgefüllten Handouts können an Schülerinnen und Schüler ausgedruckt und als Arbeitsauftrag verteilt werden.
- Zur Kontrolle gibt es bereits ausgefüllte Handouts mit den richtigen Lösungen, die du als Lehrperson nutzen kannst.
Geld und Zahlungen
Hier kommst du direkt zu den Inhalten, die in den Handouts zum Themenblock „Geld und Zahlungen“ behandelt werden. Es wird empfohlen, die Inhaltsseiten zu lesen, bevor mit dem Handout gearbeitet wird.
Handouts und Checklisten
-
Handout: Geld und sein Preis / Zinsen (mit Musterlösung)
-
Handout: Geld und sein Preis / Zinsen (ohne Musterlösung)
-
Handout: Geld und Währung (ohne Musterlösung)
-
Handout: Geld und Währung (mit Musterlösung)
-
Checkliste: Geld und Währung (Fremdwährung)
-
Handout: Deine Zahlungsmöglichkeiten (mit Musterlösung)
-
Handout: Deine Zahlungsmöglichkeiten (ohne Musterlösung)
Umgang mit Geld
Hier kommst du direkt zu den Inhalten, die in den Checklisten zum Themenblock „Umgang mit Geld“ behandelt werden. Es wird empfohlen, die Inhaltsseiten zu lesen, bevor mit dem Handout gearbeitet wird.
Sparen und Investieren
Hier kommst du direkt zu den Inhalten, die in den Handouts zum Themenblock „Sparen und Investieren“ behandelt werden. Es wird empfohlen, die Inhaltsseiten zu lesen, bevor mit dem Handout gearbeitet wird.
Schulden und Kredite
Hier kommst du direkt zu den Inhalten, die in den Handouts zum Themenblock „Schulden und Kredite“ behandelt werden. Es wird empfohlen, die Inhaltsseiten zu lesen, bevor mit dem Handout gearbeitet wird.
Handouts und Checklisten
-
Checkliste: Was man bei Schuldenproblemen tun kann
-
Handout: Folgen von Schulden und Handlungsmöglichkeiten (mit Musterlösung)
-
Handout: Folgen von Schulden und Handlungsmöglichkeiten (ohne Musterlösung)
-
Handout: Kredit und Kreditkosten (mit Musterlösung)
-
Handout: Kredit und Kreditkosten (ohne Musterlösung)
-
Handout: Verschuldung und Überschuldung (mit Musterlösung)
-
Handout: Verschuldung und Überschuldung (ohne Musterlösung)
Risikomanagement
Hier kommst du direkt zu den Inhalten, die in den Handouts zum Themenblock „Risikomanagement“ behandelt werden. Es wird empfohlen, die Inhaltsseiten zu lesen, bevor mit dem Handout gearbeitet wird.
Handouts und Checklisten
-
Checkliste: Pensionsvorsorge auf einen Blick
-
Handout: Pensionsvorsorge (mit Musterlösung)
-
Handout: Pensionsvorsorge (ohne Musterlösung)
-
Checkliste: Risikomanagement
-
Versicherung als Risikoabsicherung_Handout_inkl. Musterlösung
-
Handout: Versicherung als Risikoabsicherung (ohne Musterlösung)
-
Checkliste: Dein Weg zur Versicherung
Konsument:innenschutz
Hier kommst du direkt zu den Inhalten, die in den Handouts zum Themenblock „Konsument:innenschutz“ behandelt werden. Es wird empfohlen, die Inhaltsseiten zu lesen, bevor mit dem Handout gearbeitet wird.
Checklisten für unterschiedliche Lebensphasen
Hier findest du Checklisten, die dir bei deinen finanziellen Entscheidungen in unterschiedlichen Lebensphasen behilflich sein können:
Checklisten
-
Checkliste: Finanzen während des Studiums
-
Checkliste: Ausbildungs- und Berufswahl
-
Checkliste: Erster Job/Neuer Job
-
Checkliste: Ein Unternehmen gründen
-
Checkliste: Was man beim Autokauf beachten sollte
-
Checkliste: Was man bei Aufnahme eines Kredits beachten sollte
-
Checkliste: Alleinerziehende
-
Checkliste: Familiengründung
-
Checkliste: Was im Fall einer Trennung/Scheidung beachtet werden sollte
-
Checkliste: Ausziehen und finanziell unabhängig werden
-
Checkliste: Erstellen eines Testaments
-
Checkliste: Was sich finanziell ändert, wenn sich die Familie verändert