Umgang mit Geld
Die Vorstellungen davon, was es bedeutet, dass es einem „finanziell gut geht“ oder dass man „finanziell abgesichert ist“, gehen weit auseinander. Für die meisten Personen bedeutet es einerseits ein Leben mit geordneten finanziellen Verhältnissen zu führen und folglich mit den eigenen finanziellen Mitteln auszukommen.
Ein gut überlegter Umgang mit Geld kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die vorangegangen Ziele zu erreichen. Das beginnt vor allem mit einem Überblick über die eigenen Finanzen, d.h. über die Einnahmen und Ausgaben und wie diese in einem Haushaltsplan (Budget) gegenübergestellt werden. Wie ein Haushaltsplan (Budget) erstellt werden kann, inklusive einer Checkliste für die Haushaltsplanung (Budgetierung), findet sich unter Deine Finanzen im Blick.
Haushaltsbudget erklärt: Wie behalte ich den Überblick?
Durch Anklicken des Buttons "Video anzeigen" aktivieren Sie das YouTube-Video. Dadurch können evtl. personenbezogene Daten an Google weitergeleitet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Um das eigene Budget zu optimieren, gibt es zwei Möglichkeiten: die Einnahmen zu erhöhen oder die Ausgaben zu senken. Auf der Seite der Einnahmen haben unter anderem die ausgeübte berufliche Tätigkeit, die Beschäftigungsform und die Arbeitszeit Einfluss auf die Höhe und Regelmäßigkeit des Einkommens. Bei der Ermittlung des tatsächlich verfügbaren Einkommens sind außerdem verschiedene Abzüge wie Sozialversicherungsbeiträge und Lohn-bzw. Einkommensteuer zu beachten. Es ist daher wichtig zu wissen, welche Regelungen es dazu in Österreich gibt. Persönliche Gründe wie beispielsweise eine Schwangerschaft und die damit einhergehende Karenz für Mütter oder Väter können zu einem kurzfristigen Einkommensverlust führen. Zusätzlich können unterschiedliche Faktoren zu einem (vorübergehenden) Jobverlust führen. In diesem Fall ist es wichtig, vorhandene Ansprüche und Leistungen aus der Arbeitslosen- oder Sozialversicherung zu kennen, um die fehlenden Einnahmen auszugleichen. Einen Überblick dazu findet sich unter Arbeit und Einkommen.
Um die Ausgabenseite zu verbessern, ist es hilfreich zu verstehen, wie Bedürfnisse und Wünsche sowie Konsumgewohnheiten unseren Konsum und damit unsere Ausgaben beeinflussen. Wenn man sich dessen bewusst ist und einige Tipps bei der Ausgabenplanung beachtet, können die Ausgaben reduziert werden, sodass am Monatsende mehr Geld übrigbleibt. Die Informationen und Tipps zur Ausgabenseite können unter Ausgaben und Konsum nachgelesen werden.