Interaktive Angebote

Hier findest du einige interaktive Finanzbildungsangebote, wenn du Lust auf spielerisches Lernen rund um deine Finanzen und Geld hast.

    COCO fin – conscious consumers’ finance. Mitmach-Labor für aktive und verantwortungsvolle Finanzbildung

    Österreichisches Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum

    Das Mitmach-Labor COCO fin (Conscious Consumers' finance) richtet sich an Jugendliche (Schüler:innen ab 14 Jahre), junge berufstätige Erwachsene, Multiplikator:innen und alle Interessierten und funktioniert als geführter 2-Stunden-Workshop für Gruppen.

    COCO steht für COnscious COnsumers, die bewussten Konsument:innen,
    fin steht für finance – alltagsrelevante Finanzbildung – dabei steht das COCO fin für Forschen, Interesse zeigen, nachhaltig Wissen aneignen. Im Fokus des COCO fin stehen unsere Finanzen und wie wir mittels Geld-Einnahmen und Geld-Ausgaben unser tägliches Leben gestalten.

    Das COCO fin widmet sich im Rahmen von Workshops den finanziellen Problemzonen: Gefahren von überhand nehmender Kreditverzinsung, kaum mehr bedienbare Leasingraten, oder erdrückende Schulden – all das wird spielerisch simuliert und gemeinsam analysiert.
    Die Kenntnis von Steuern, die Zweckmäßigkeit von Sparen, die Sinnhaftigkeit von Sozialabgaben aber auch sagenhaften Reichtum versprechende Veranlagungsformen wie Bitcoins werden im COCO fin didaktisch nachhaltig, weil spielerisch amüsant, erfahrbar gemacht.

    Zum Angebot

    Dein Leben – Deine Entscheidung

    Kammer für Arbeiter und Angestellte für das Burgenland

    Verpackt in einem spannenden Serious Game werden Grundlagen der Finanzkompetenz, Daumenregeln und Tipps, Einsparungspotentiale, Schulden und deren Konsequenzen sowie auch Bereiche der Arbeitswelt (KV Verhandlungen, Teuerung, Rechte und Interessenvertretung) explorativ vermittelt. Die Spieler:innen schlüpfen in unterschiedliche Rollen von 9 verschiedenen Charakteren und treffen Entscheidungen, die sich direkt auf den weiteren Spielverlauf auswirken. Durch einen Wisch nach links oder rechts entscheiden sie welche Antwort, Reaktion, etc. sie in dieser Situation am besten finden. Die entwickelten Kompetenzen stärken User:innen einerseits, um sich akut ihrer Rolle und Rechte bewusst zu sein und in schwierigen Zeiten ein stabiles Geldleben zu führen, und andererseits präventiv, um Resilienz und Wissen aufzubauen und falsche Folgeentscheidungen zu vermeiden. Die App ist kostenlos und kann immer wieder gespielt werden. Sie wird laufend aktualisiert und an die wirtschaftlichen Gegebenheiten angepasst.

    Zum Angebot

    Finanzabenteuer

    Bundesministerium der Finanzen der Bundesrepublik Deutschland 

    Im Rahmen der länderübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Österreich, wird hier mit dem Spiel Finanzabenteuer des Bundesministeriums der Finanzen der Bundesrepublik Deutschland ein lohnendes Spiel auch für Österreicherinnen und Österreicher zur Verfügung gestellt. Für die Ermöglichung möchten wir uns bei unseren deutschen Nachbarn bedanken. 

    Hinweis: Im Spiel wird auf externe Links in Deutschland verwiesen, die weitere Inhalte zu den jeweiligen Finanzentscheidungen bieten. Hier ist es teilweise aufgrund von Länderunterschieden ratsam auf die Inhalte des Finanznavi zurückzugreifen und auf die Nutzung der deutschen Angebote zu verzichten.  

    Ziel des Spiels: Lasse dich von den Monstern nicht unterkriegen und ordne deine Finanzen so, dass du bis zum hohen Alter ein gutes Leben führen kannst und auf keinen Fall pleite gehst! Bestenfalls schaust du mal in die zusätzlichen verlinkten Informationen rund um das Thema Finanzen rein.
    Lernziel: Lerne zentrale Finanzentscheidungen für dein Leben kennen und versuche diese passend für dich zu treffen. Spielerisch lernst du beispielsweise darauf zu achten, dass dir deine finanziellen Mittel bei Käufen nicht ausgehen oder deine finanziellen Mittel sogar zu vermehren.
    Spieldauer: ca. 13 Minuten
    Alter: 10-15 Jahre

    Zum Angebot

    Finanzbildungs-Activity

    Oesterreichische Nationalbank (OeNB)

    Das Eurologisch-Activity hilft Schülerinnen und Schülern, wichtige Begriffe aus der Finanzwelt zu verstehen und zu festigen – und somit spielerisch den Grundstein für gute finanzielle Entscheidungen zu legen. Dabei eignet es sich ideal für den Einsatz im Unterricht. 

    Zum Angebot

    Finanzlernsoftware für Schulen

    fiducation Dienstleistungen UG

    Fördern Sie digitale Bildung mit fiducation - mit dem interaktiven Class-Room-Tool von fiducation können Sie verschiedene Themen der finanziellen Grundbildung praxisnah, digital, projektorientiert und spielerisch vermitteln. Das Angebot reicht von der 7. Klasse bis zur Matura.

    Zum Angebot

    FinCity-Adventures

    Oesterreichische Nationalbank (OeNB)

    FinCity Adventures sind ein virtuelle Lernspiel-Reihe. Ein Abenteuer beschäftigt sich mit einem spezifischen Themengebiet wie zum Beispiel Kapitalmarkt oder Inflation. Als Spieler:in taucht man in die Welt von FinCity ein und lernt die Themen innerhalb der Missionen mit Hilfe eines Methodenmixes kennen. Videos, Text, Bild, Infografiken und interaktive Übungsmöglichkeiten sollen den Lernprozess im Spiel unterstützen.
    Um das Abenteuer zu starten ist kein Log-in oder Download notwendig. FinCity Adventures sind auf der Finanzbildungswebsite der OeNB (finanzbildung.oenb.at) jederzeit zum Spielen aufrufbar.

    Zum Angebot

    FLiP App

    FLiP GmbH – gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung finanzieller Bildung

    Die FLiP App bietet mit ihren vier FLiP Challenges innovative Bildung – spielerisch und digital. Die vier E-Learning-Einheiten für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren ermöglichen nachhaltiges Lernen und das spielerische Erlernen von Finanzwissen. In einem virtuellen Klassenzimmer können Pädagog:innen die Finanzkompetenz ihrer Schulklasse ermitteln und die Performance der Schüler:innen verfolgen. Die Plattform wird laufend erweitert und steht auf Deutsch und Englisch zur Verfügung.

    Zum Angebot

    FLiP Tour

    FLiP GmbH – gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung finanzieller Bildung

    Die interaktive 120-minütige Tour vermittelt jungen Menschen finanziellen Fähigkeiten, die für eine aktive Teilhabe am Wirtschaftsleben benötigt werden. Spielerisch wird die Bedeutung eines erfolgreichen Geldlebens für die persönliche Lebensplanung erlebt. Die Kombination aus moderner Medientechnik und persönlicher Vermittlung bildet einen innovativen Ansatz. Zusätzlich gibt es spezielle Thementouren zu Schulden, Investment & Kapitalmarkt, Berufsorientierung und Altersarmut von Frauen.

    Zum Angebot

    FLiP2Go: Finanzbildung unterwegs

    Erste Financial Life Park

    FLiP2Go – eine gemeinsame Initiative von Erste Group, Erste Bank und Sparkassen – ist die mobile Erweiterung von FLiP. Der Doppeldeckerbus ist in ganz Österreich unterwegs, um Kindern und Jugendlichen in allen Bundesländern Finanzwissen spielerisch näher zu bringen. In sieben interaktiv-multimedialen Spielstationen wird innovative Finanzbildung erlebbar.

    Zum Angebot

    Less Risk-More Fun – Das Brettspiel zu Vermeidung von und zum Umgang mit Risiken

    Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs - VVO

    Ein Leben ohne Risiken ist nicht vorstellbar: Gerade Jugendliche und viele junge Erwachsene suchen oft das Risiko und reizen ihre Grenzen aus. Menschen, die Neues ausprobieren, sollten lernen, Risiken abzuwägen und überlegt zu handeln. Die Wahrscheinlichkeit des Scheiterns steigt nämlich bei hochriskanten Entscheidungen. Die entscheidende Frage ist, ob man bei dem Ziel, das man verfolgt, Gefahren und Risiken erkennt, sie richtig bewerten und die passenden Maßnahmen setzt, um mit ihnen umzugehen. Das vorliegende Brettspiel beschäftigt sich mit unterschiedlichen
    Gefahren und Risiken, die in verschiedenen Lebensphasen auf die Spielerinnen und Spieler zukommen können. Das Brettspiel wird bereits seit 2012 eingesetzt, und kann jederzeit nach weiterhin mittels Email unter vvo@vvo.at kostenlos bestellt werden.
    (Anmerkung: Das Spiel ist in deutscher und englischer Sprache gestaltet) 

    Zum Angebot

    M€iki – Lern- und Sparziel-App

    Oesterreichische Nationalbank (OeNB)

    Die Lern- und Sparziel-App „Meiki“ der Oesterreichischen Nationalbank vermittelt spielerisch finanzielle und wirtschaftliche Kompetenzen. Die „Meiki App“ ist kostenlos im iOS App-Store und im Google Play Store verfügbar.
    Spielen:
    Mit einfachen und klaren Spielformaten erarbeiten Kinder selbstständig wirtschaftliches Wissen. Durch Wiederholung der Inhalte in den unterschiedlichen Spieltypen wird der Lernerfolg gesichert.
    Sparen:
    Durch das Setzen von Sparzielen und der mühelosen Dokumentation von regelmäßigen Sparbeträgen soll ein solider Umgang mit Geld erlernt werden.
    Lernen:
    Durch Levelstufen und Missionen werden die Lernenden motiviert, sich Kompetenzen in den Bereichen Konsum, Umgang mit Geld und wirtschaftliche Zusammenhänge anzueignen. Durch lehrreiche Kurzvideos erhalten die Kinder Inputs zu finanziellen Themen.

    Zum Angebot