Der Umgang mit Geld ist für jeden wichtig, unabhängig vom Alter.
Der Studienbeginn markiert den Beginn einer neuen Ausbildung in einem völlig neuen Lern- und Lebensumfeld.
Wir leben in einer schnelllebigen Welt, also dürfen wir nie aufhören zu lernen.
Eltern spielen eine Schlüsselrolle bei der finanziellen Bildung ihrer Kinder.
Lehrkräfte spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung der Finanzbildung von Schüler:innen.
Der erste Job bedeutet den Einstieg in die Arbeitswelt und prägt nicht nur die berufliche, sondern auch die persönliche Entwicklung.
Berufliche Entscheidungen im Laufe des Arbeitslebens prägen die persönliche und finanzielle Gegenwart und Zukunft.
Selbstständige sowie Unternehmer:innen stehen vor vielen unterschiedlichen finanziellen Entscheidungen und Herausforderungen.
Der Kauf eines Grundstückes, eines Hauses oder einer Wohnung ist oft die größte Anschaffung in unserem Leben.
Neben dem Kauf eines Eigenheims kann es im Laufe unseres Lebens auch zu anderen großen Ausgaben kommen.
Es ist ratsam, frühzeitig vorzusorgen, aber auch im fortgeschrittenen Alter ist es wichtig, über finanzielle Vorsorge nachzudenken.
Selbstständig leben bedeutet auch, finanziell auf eigenen Beinen zu stehen.
Die Gründung einer eigenen Familie ist eine ganz besondere Zeit im Leben.
Eine Partnerschaft ist oft mit finanzieller Abhängigkeit verbunden.
Die Pension ist für viele Menschen eine Zeit voller finanzieller Herausforderungen und Chancen.
In der Pension spielt unter anderem der richtige Umgang mit Finanzdienst-leistungen eine wichtige Rolle
Die Pension ist oft eine Zeit, um auf Schönes zurückzuschauen und gleichzeitig auch eine Zeit intensiver Veränderungen.